Dev-Wiki
dev-wiki.de ist eine Plattform für alle deutschsprachigen Softwareentwickler, Programmierer, Webdesigner, Bastler, Nerds und alle, die es gerne werden wollen. Hier soll es vorrangig um die Entwicklung eigener Programme und/oder Webseiten gehen, aber auch Anpassungen an bestehenden Programmen sowie der Austausch über Freie Software im Allgemeinen finden hier ihren Platz.
Dev-Wiki soll als Anlaufstelle dienen, um mit möglichst geringen Hürden in die Welt der Softwareentwicklung eintauchen zu können und dabei fachkompetente Unterstützung unserer erfahreneren Mitglieder zu erhalten. Aber auch erfahrene Nutzer können vom Austausch untereinander profitieren, wenn sie mit ihrem Projekt nicht weiterkommen. Vier Augen sehen mehr als zwei - wie viel sieht dann erst eine ganze Community?
Dev-Wiki.de ist in mehrere Bereiche aufgeteilt, die unterschiedliche Funktionen erfüllen:
Übersicht über die Portalbereiche | ||
Bereich | Beschreibung | Logo |
Forum | Im Forum können Hilfesuchende ihre Fragen stellen und Ratschläge von anderen Benutzern erhalten. | ![]() |
Wiki | Das Wiki bietet eine ständig wachsende Sammlung von Anleitungen und Problemlösungen. | ![]() |
Ikhaya | Ikhaya stellt euch interessante Projekte sowie deren Neuigkeiten vor. Es kann auch eine Möglichkeit sein, ein eigenes Projekt einem breiteren Publikum vorzustellen. | ![]() |
Planet | Der Planet sammelt ausgewählte Blogs aus dem Themenbereich Programmierung. | ![]() |
Dev-Wiki beruht auf dem „Community“-, dem Gemeinschaftsgedanken. dev-wiki.de ist daher auf die aktive Mitarbeit seiner Nutzer angewiesen. Es kann nur erfolgreich sein, wenn es neben Hilfesuchenden auch Hilfesteller gibt – die Benutzung sollte keine „Einbahnstraße“ sein. Dieses Portal lebt vom Engagement seiner Nutzer. Also: Engagiert euch, macht mit!
Dev-Wiki wurde erstmals 2017 gestartet, damals als reines Forum und basierend auf der proprietären Software XenForo. Der große Erfolg ist ausgeblieben und die Software veraltete immer mehr, da für weitere Updates hohe Lizenzgebühren fällig gewesen wären. Als Folge haben wir die alte Plattform vom Netz genommen und uns nach einer neuen Softwarebasis umgeschaut. Mit der Veröffentlichung von Inyoka als Open-Source-Projekt im vergangenen Jahr ist jetzt der passende Moment gekommen, um ein Comeback zu wagen und Dev-Wiki komplett neu aufzubauen, dieses Mal als umfangreiche Plattform, die alle Bereiche rund um Programmierung abdecken soll.
Grundsätze¶
Für dev-wiki.de sind uns folgende Grundsätze wichtig:
Alle Beiträge sollen in deutscher Sprache verfasst werden!
Jeder Artikel und jede Meldung kann kommentiert werden!
Die Portalregeln sollen eingehalten werden!
Im Forum soll richtig gefragt werden!
Team¶
Für bestimmte Bereiche von dev-wiki.de sind verschiedene Teams verantwortlich, die das Administratorenteam unterstützen. Auf den jeweiligen Team-Seiten finden sich Informationen zu Team-Mitgliedern, -Aufgaben und -Planungen. Wenn du Interesse an der Mitarbeit in einem Team hast, wende dich bitte mit deinen Beweggründen (und eventuell deinen Qualifikationen) an einen der passenden Teamleiter.
Software¶
Dev-Wiki basiert auf der Software Inyoka, die von ubuntuusers.de entwickelt und gepflegt wird. Diese verfügt über eine eigene Syntax zur Formatierung von Forenbeiträgen und Wikiartikeln. Über die „Fehler melden“-Funktion kann dem Ubuntuusers-Team ein Fehler in Inyoka mitgeteilt werden; für Probleme mit (oder Vorschläge zu) Inyoka gibt es zudem das Unter-Forum „Rund um Inyoka“ bei Ubuntuusers.
Haftungshinweise¶
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Für alle Artikel und Beiträge auf dieser Website sind die jeweiligen Autoren verantwortlich. Die in den Beiträgen veröffentlichten Meinungen sind die Meinungen der Autoren und müssen nicht mit der Meinung des Betreibers übereinstimmen.
Rechtlich verantwortlich für die Website und deren Betrieb sind die im Impressum genannten Personen.
Wir, das Dev-Wiki-Team, wünschen euch viel Freude mit dev-wiki.de und euren Programmierprojekten!